Fussball Trainingslager in Österreich
Trainingslager by SOCCATOURS: 94,6% Weiterempfehlungsrate | 1.214 Teams im Jahr 2018
Trainingslager im Gasthof Pension Eichbergerhof *** in Rohrbach an der Lafnitz (Steiermark / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Rohrbach an der Lafnitz Trainiert wird auf der 2014 errichteten Sportanlage des SV Rohrbach an der Lafnitz, rund vier Kilometer entfernt. Die wunderschöne Anlage bietet ein Stadion (Naturrasen, 102x64 Meter), einen Trainingsplatz (Naturrasen, 64x35 Meter), einen Kunstrasenplatz der neuesten Generation (102x64 Meter) sowie eine Kantine mit TV und Beamer. Alle Spielfelder verfügen über eine Flutlichtanlage sowie eine Beregnungsanlage. Unseren Mannschaften steht während dem Trainingslager auch eine Kabine zur Verfügung. Im Februar und März wird ausschließlich auf dem Kunstrasen trainiert und gespielt.
Naturrasen
Kunstrasen
Wellness
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Ein wahres Schmuckstück ist diese Sportanlage in Rohrbach an der Lafnitz. In Kombination mit dem super Hotel, das mit Hallenbad und Wellnessbereich glänzen kann, sowie der besonderen Gastfreundlichkeit der Region für mich eine absolute Top-Adresse für Wintertrainingslager.
Trainingslager im Hotel & Gasthaus Adler in Golling (Salzburg / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Golling Das Training findet im Sommer planmäßig am guten Naturrasen-Trainingsplatz von Golling, nur rund 850m entfernt, statt. In den Wintermonaten sowie im Sommer bei nicht-Verfügbarkeit findet das Training auf einem sehr guten und regelmäßig gepflegten Kunstrasenplatz (FIFA-zertifiziert der 3. Generation, Baujahr 2013, Maße 100 x 58 Meter) in Scheffau, rund vier Kilometer bzw. fünf Fahrminuten von der Unterkunft entfernt, statt. Die Nutzung der Kabine in Scheffau ist inklusive, in Golling auf Anfrage. Direkt beim Kunstrasenplatz startet zudem eine schöne Laufstrecke (acht Kilometer hin und retour), die sich ideal für z.B. Morgenläufe anbietet (wird im Winter auch geräumt).
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp In dieser Unterkunft sowie am Fußballplatz fühlt man sich ab dem ersten Moment sehr wohl, da die handelnden Personen vor Ort überaus gastfreundlich und bodenständig sind. Die kurze Fahrzeit zum Platz nimmt man aufgrund der Qualität des Trainingsplatzes gerne in Kauf.
Trainingslager im Hotel **** in Klagenfurt (Kaernten / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Klagenfurt In nur rund einem Kilometer Entfernung befindet sich das Trainingszentrum am Fischl-Park, welches über ein Naturrasenstadion (102x68 Meter) sowie einen Kunstrasenplatz (93x60 Meter) neuester Generation verfügt. Zudem befindet sich ein neuer Kunstrasenplatz in Welzenegg (100x60 Meter), nur rund 1,5 Kilometer entfernt. In den Wintermonaten findet das Training ausschließlich auf den beiden Kunstrasenplätzen statt.
Naturrasen
Kunstrasen
Fitness
Wellness
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Die Vorzüge dieser Destination liegen auf der Hand: Durch die optimale Lage sind sowohl die Fußballplätze als auch die Innenstadt von Klagenfurt bequem erreichbar. Zudem lässt das Klima in Kärnten bereits früher angenehmes Training als im Rest Österreichs zu.
Trainingslager im Hotel Fast **** in Wenigzell (Steiermark / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Wenigzell In unmittelbarer Nähe zum Hotel befindet sich ein sehr guter Naturrasenplatz, welcher auch mit Flutlicht ausgestattet ist. In Waldbach (rund sieben Fahrminuten vom Hotel) befinden sich zudem zwei weitere sehr gute Naturrasenplätze. Bei Schlechtwetter und in der Winterzeit (Februar, März) findet das Training auf dem Kunstrasenplatz neuester Generation von Strallegg (rund sieben Kilometer oder neun Fahrminuten vom Hotel) statt. Zudem befindet sich in Wenigzell auch noch eine Sporthalle mit Parkettboden, die wir je nach Wunsch für Sie reservieren können.
Naturrasen
Kunstrasen
Halle
Fitness
Wellness
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Unsere Destination in Wenigzell ist perfekt für ambitionierte Amateurvereine und Profimannschaften geeignet. Die tolle Sportanlage in Kombination mit dem ausgezeichneten 4*-Hotel machen hier ein ungestörtes Trainingslager auf hohem Niveau möglich. Auch für Wintertrainingslager eine optimale Destination, da in nur sieben Kilometern Entfernung ein sehr guter Kunstrasenplatz zur Verfügung steht und das Hotel mit der großzügigen Wellnesslandschaft und dem Indoorpool optimale Bedingungen bietet. Besonders zu erwähnen ist die familiäre Atmosphäre, ein Abschlussabend auf der "Bratlalm" fast ein Muss!
Trainingslager im Sport- und Seminarhotel Hollabrunn in Hollabrunn (Niederoesterreich / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Hollabrunn Trainiert wird am ehemaligen Trainingsgelände der Frank Stronach Akademie (Ehemalige Fußballakademie von Austria Wien), jetzt Nachwuchsleistungszentrum des SV Horn. Insgesamt stehen sechs qualitativ sehr gute Naturrasen- sowie ein Kunstrasenplatz (Baujahr 2000) zur Verfügung. Direkt am Hotel befinden sich drei Naturrasenplätze (alle mit Flutlicht) sowie ein Hartplatz. In etwa fünf Gehminuten Entfernung befindet sich zusätzlich ein Kunstrasenplatz (mit Flutlicht), das Stadion der Stadt Hollabrunn, ein weiterer Naturrasenplatz sowie eine multifunktional ausgestattete Sporthalle mit 2.020 Quadratmetern Nutzfläche. Im Sporthotel befindet sich auch eine Turnhalle mit Parkettboden sowie ein Fitnessraum und eine Sauna. Die Bespielbarkeit der Naturrasenplätze ist witterungsabhängig und wird vom Platzwart vor Ort entschieden. Von November bis Ende März ist in der Regel mit Kunstrasen zu rechnen.
Naturrasen
Kunstrasen
Halle
Fitness
Wellness
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Die ehemalige Elite-Akademie von Austria Wien und aktuelles Nachwuchsleistungszentrum des SV Horn bietet höchst-professionelle Trainingsmöglichkeiten. Spieler wie David Alaba, Markus Suttner oder Rubin Okotie sind aus dieser Talenteschmiede hervorgegangen. Sowohl für Jugend- als auch Erwachsenenmannschaften geeignet.
Trainingslager im Jugendgaestehaus in Linz (Oberoesterreich / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Linz Das Gästehaus liegt direkt am Stadion der Stadt Linz (der Linzer Gugl). Das Areal bietet ein Naturrasenstadion (105x68 Meter, inkl. Rasenheizung) mit einer Kapazität von 21.005 Plätzen, zwei Naturrasentrainingsplätze (100x62 und 93,5x68 Meter) sowie einen Kunstrasenplatz (92x59 Meter). Trainiert wird in den Wintermonaten (Februar, März) auf dem Kunstrasenplatz, im Sommer können die Naturrasenplätze genutzt werden.
Naturrasen
Kunstrasen
Halle
Fitness
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Die Vorteile dieser Destination liegen auf der Hand: ein Trainingslager in der drittgrößten Stadt Österreichs, eine Unterkunft mit super Preis-Leistungs-Verhältnis und die direkte Lage am Sportgelände "Linzer Gugl" mit Stadion und Trainingsplätzen. Im Winter kann auf Kunstrasen, im Sommer auf Naturrasen trainiert werden. Meine Empfehlung - nicht nur für Jugendmannschaften.
Trainingslager im Waldhaus Talblick in Biberwier (Tirol / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Biberwier Trainiert wird auf einem guten Naturrasenplatz nur rund 2,4 Kilometer von der Unterkunft entfernt. Den Weg dahin kann man gut für einen Waldlauf nutzen. Bewegliche Tore sind am Platz vorhanden. Für eigenes Equipment steht ein Materialraum am Platz zur Verfügung. Alternativ kann nach Absprache und Verfügbarkeit auch auf dem Naturrasenplatz in Ehrwald trainiert werden (rund sechs Kilometer bzw. zehn Minuten mit dem Auto).
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Diese Sommerdestination besticht durch die herrliche Lage direkt an der Zugspitze, dem gut gepflegten Naturrasenplatz in 2,4 Kilometern Entfernung, die familiäre Atmosphäre in der Unterkunft sowie den unzähligen Freizeit- und Teambuildingmöglichkeiten in der Umgebung.
Trainingslager im arte Hotel Kufstein in Kufstein (Tirol / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Kufstein In rund 350 Meter Entfernung befindet sich die hervorragende Sportanlage Kufsteins, die über ein Stadion für 5.000 Zuschauer, einen sehr guten Naturrasen-Trainingsplatz sowie einen hochwertigen Kunstrasenplatz verfügt. Direkt im Anschluss an das Sportgelände befindet sich eine 3-Feld Sporthalle (jeweils 27 x 15 Meter, Fassungsvermögen rund 700 Zuschauer).
Naturrasen
Kunstrasen
Halle
Fitness
Wellness
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Sehr stylisches Hotel & modernes Ambiente auf Vier-Sterne Niveau. Der top-gepflegte Kunstrasenplatz ist in lockerer Gehdistanz zu erreichen. Zudem befindet sich das Hotel in bester Lage direkt im Zentrum der "Perle Tirols". Meine Highlights: Der Wellnessbereich und der Besprechungsraum mit Panoramablick auf die Festung.
Trainingslager im Motel Hohenems in Hohenems (Vorarlberg / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Hohenems Das Stadion Herrenried ist die Heimat des VFB Hohenems, das weitläufige Gelände umfasst einen Kunstrasenplatz neuester Generation (100x60m - gebaut Mai 2014), ein Stadionspielfeld Naturrasen (105x75m), zwei Trainingsplätze Naturrasen (100x60m und 100x40m) sowie eine kleinere Naturrasenfläche für Torhüter-Training. Alle Spielfelder sind mit Flutlicht ausgestattet und können auch in den Abendstunden problemlos genützt werden. Unseren Mannschaften wird während des gesamten Aufenthaltes eine Kabine zur Verfügung gestellt.
Naturrasen
Kunstrasen
Wellness
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Das modern ausgestattete Hotel besticht durch seine Nähe zu den Fußballplätzen, welche ohne Probleme zu Fuß erreichbar sind. Die Sportanlagen werden durch den ansässigen Verein bestens gewartet, somit sind perfekte Trainingsbedingungen gewährleistet. Überzeugen Sie sich selbst von der Vorarlberger Gastfreundschaft - Sie werden begeistert sein!
Trainingslager im Hotel Kufsteinerhof *** in Kufstein (Tirol / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Kufstein In rund 300 Meter Entfernung befindet sich die hervorragende Sportanlage Kufsteins, die über ein Stadion für 5.000 Zuschauer, einen sehr guten Naturrasen-Trainingsplatz, sowie einen hochwertigen Kunstrasenplatz verfügt. Direkt im Anschluss an das Sportgelände befindet sich eine 3-Feld Sporthalle (jeweils 27 x 15 Meter, Fassungsvermögen rund 700 Zuschauer).
Naturrasen
Kunstrasen
Halle
Fitness
Wellness
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Die Trainingsbedingungen am Kufsteiner Kunstrasen sind wirklich sehr gut. Durch die zentrale Lage und die tollen Ausflugsmöglichkeiten ideal für Teambuilding. Mein Geheimtipp für alle Mannschaften, die sich den weiten Weg in den Süden sparen möchten.
Trainingslager im Hotel & Gasthof Pass Lueg in Golling (Salzburg / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Golling Trainiert wird auf dem Top-Kunstrasenplatz neuester Generation (Baujahr 2013, Maße 100x58 Meter) in Scheffau, rund fünf Kilometer von der Unterkunft entfernt. Die Nutzung der Kabine ist inklusive. Direkt beim Kunstrasenplatz startet eine schöne Laufstrecke (acht Kilometer hin und retour), die sich ideal für zb. Morgenläufe anbietet (wird im Winter auch geräumt).
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Schönes Hotel in Familienbetrieb, sehr gute Küche (Genusswirt) und ein top-Kunstrasenplatz nur fünf Kilometer von der Unterkunft entfernt. In Kombination mit dem Aqua Salza bietet die Region hervorragende Bedingungen für Mannschaften, die sich den weiten Weg in den Süden sparen wollen.
Trainingslager im Hotel Thier in Mönichkirchen (Niederoesterreich / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Mönichkirchen Trainiert wird auf der Sportanlage des heimischen Vereins, welche nur 1,8 Kilometer bzw. vier Fahrminuten vom Hotel entfernt ist. Die Anlage verfügt über zwei gute Naturrasenplätze. Der Hauptplatz hat 105x68 Meter, der Trainingsplatz rund 90x60 Meter.
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Unsere Destination in Mönichkirchen besticht durch zwei gute Naturrasenplätze, das Hotel mit großem Schwimmbad und Whirlpool sowie die einfache Erreichbarkeit (über die Südautobahn in einer Stunde ab Wien). Zudem bietet die angenehme Höhenlage auf 1.000 Metern Seehöhe im Sommer perfekte Temperaturen für ein Trainingslager. Mein Tipp: Idealerweise kombinieren Sie Ihr Trainingslager mit einer der tollen Teambuilding-Möglichkeiten.
Trainingslager im Gasthof Pointwirt (***) in Scheffau am Tennengebirge (Salzburg / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Scheffau am Tennengebirge Trainiert wird auf dem Top-Kunstrasenplatz neuester Generation (Baujahr 2013, Maße 100x58 Meter), der sich in unmittelbarer Nähe zum Hotel befindet. Zudem startet direkt bei der Anlage eine schöne Laufstrecke (acht Kilometer hin und retour), die sich ideal für zb. Morgenläufe anbietet (wird im Winter auch geräumt).
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Diese Destination in Scheffau am Tennengebirge besticht durch den sehr guten Kunstrasenplatz direkt an der Unterkunft. Im Frühjahr 2019 wurden alle Zimmer des Hotels neu renoviert. Weiters hervorzuheben ist die Nähe zur Landeshauptstadt Salzburg sowie das schöne Schwimmbad mit Wellnesslandschaft "Aqua Salza", nur wenige Fahrminuten vom Hotel entfernt.
Trainingslager im Gasthof in Heiligenkreuz (Burgenland / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Heiligenkreuz Das Trainingsgelände von Heiligenkreuz liegt etwa 500 Meter von der Unterkunft entfernt und bietet insgesamt vier große Naturrasenplätze (zwei davon mit Flutlicht), das Hauptspielfeld verfügt über internationale Maße. Bei Schlechtwetter kann nach Verfügbarkeit auch auf einem Kunstrasenplatz neuester Generation (Baujahr 2015) in ca. fünf Kilometern Entfernung (auf ungarischer Seite) trainiert werden. In drei und fünf Kilometern Entfernung stehen zusätzliche Naturrasenplätze (jeweils mit Flutlicht) zur Verfügung. Der Gastgeber ist immer bemüht, dass das Training auf Naturrasen durchgezogen werden kann.
Naturrasen
Halle
Fitness
Wellness
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Für diese Destination sprechen die gemütliche Atmosphäre, der günstige Preis, Fussballplätze in unmittelbarer Nähe zur Unterkunft sowie mildes Klima und eine leichte Erreichbarkeit von der Südautobahn. Für ausreichend Erholungsmöglichkeiten sorgen sowohl die hoteleigene Sauna als auch die unzähligen Thermen in der Umgebung (Szentgotthard, Loipersdorf, Blumau etc.). Bitte frühzeitig buchen, da pro Wochenende maximal vier bis fünf Mannschaften zugelassen sind.
Trainingslager im Gästehaus in Bad Großpertholz (Niederoesterreich / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Bad Großpertholz In zwei Minuten Gehdistanz befindet sich ein guter Naturrasenplatz (100x60 Meter) mit Flutlicht, inkl. Umkleideräume und Sanitäranlagen. Nebenan befindet sich auch ein kleiner Trainingsplatz, der für Sprintübungen, Koordinationsübungen etc. genutzt werden kann.
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Diese Destination besticht durch kurze Wege zum Trainingsgelände, günstige Preise sowie attraktive Ausflugsziele. Aufgrund des sonnigen, jedoch gemäßigten Sommerklimas im Waldviertel eine ideale Adresse zur Vorbereitung.
Trainingslager im Höhenleistungszentrum Kühtai in Kühtai (Tirol / Oesterreich)
So wird trainiert im Trainingslager in Kühtai Der Kunstrasenplatz mit den Maßen 100x66 Meter besteht aus einer vier Zentimeter dicken Kunstrasenschicht aus Polytan Ligaturf (ein Premiumprodukt, das auch für Meisterschaftsspiele zugelassen ist) sowie einer 2,5 Zentimeter starken elastischen Tragschicht, sodass er sehr gelenkschonend ist. Zusätzlich ist er mit einem wettkampftauglichen Flutlicht ausgestattet. Von der Unterkunft geht man maximal fünf Minuten zu Fuß.
Kunstrasen
Fitness
Wellness
Unsere Meinung zu diesem Trainingscamp Mit der Lage auf 2.020 Metern Höhe bietet das Höhenleistungszentrum Kühtai perfekte Voraussetzungen für Höhentraining. Unglaublich, wie anstregend selbst einfache Ballübungen werden können.